48. Lektion – Störungen durch Alkohol
Zunächst einmal Prinzipielles zum Thema Abhängigkeit:
Ein Abhängigkeitssyndrom ist durch
-
- starkes Verlangen,
- Kontrollverlust und
- körperliche Entzugssymptome,
- Toleranzentwicklung,
- Einengung auf den Substanzgebrauch und
- Fortsetzung des Konsums trotz körperlicher oder psychischer Schäden
gekennzeichnet.
- Eine Rolle bei Abhängigkeiten spielen genetische Faktoren, Lernfaktoren und natürlich soziale Faktoren wie Gruppenzugehörigkeit eine große Rolle.
Die Therapie erfolgt in vier Phasen.
- Zunächst muss ein Kontakt von beiden Seiten gewünscht und hergestellt werden.
- Danach kommt es zur Entgiftung des Körpers und zur Entwöhnung.
- Schließlich folgt die Nachsorgephase zur Stabilisierung.
Allerdings ist eine solche Entziehung oft nicht erfolgreich und die Betreffenden werden rückfällig.
Nicht selten ist auch der Zusammenhang mit anderen psychischen Störungen, wie Angst oder Depression, aber auch Belastungssituationen, die die Grundsymptomatik bilden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!