52. Lektion – Gesetze
Die forensische Psychiatrie befasst sich mit der rechtlichen Behandlung des psychisch kranken Menschen. Hierfür gibt es wichtige gesetzliche Bestimmungen, die festgelegt sind in:
Die forensische Psychiatrie befasst sich mit der rechtlichen Behandlung des psychisch kranken Menschen. Hierfür gibt es wichtige gesetzliche Bestimmungen, die festgelegt sind in:
Drei wesentliche Aussagen zum Suizid solltest Du kennen, nämlich die Risikogruppen, das präsuizidale Syndrom und die Fragen zum Suizid.
Ein erhöhtes Suizidrisiko besteht bei folgenden Menschen:
nach der ICD-10 werden keine „weichen“ von „harten“ Drogen unterschieden. Unter den Begriff Drogen fallen:
Alkohol spielt hier bei uns mit 1,5 Mio. Abhängigen die größte Rolle, wobei Cannabis (Haschisch) ebenso auf dem Vormarsch ist, besonders bei Jugendlichen oder sogar schon Kindern. Bei den Medikamenten sind die Benzodiazepine am häufigsten.
Diese Lektionen erwarten Dich in den nächsten Wochen:
48. Lektion – Störungen durch Alkohol (die heutige Lektion)
49. Lektion – Alkoholabhängigkeit
50. Lektion – Störungen durch Drogen
Wir kommen zur letzten Lektion zum Thema Kinder und Jugendliche. Heute beschäftigen wir uns mit den Störungen, die auch im Erwachsenenalter auftreten können. Vor allem aber die Ess-Störungen beginnen häufig im Kindesalter.
ADHS ist für alle Beteiligten Menschen belastend. Immer noch meinen einige Menschen, das ADHS die Konsequenz aus einer falschen Erziehung ist. Damit setzt man nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern unter Druck und verschärft die Situation allenfalls. Ebenso über die Therapie, vor allem die medikamentöse, ist man sich uneins.
Diese Lektionen erwarten Dich in den nächsten Wochen:
45. Lektion – Kinder und Jugendliche (die heutige Lektion)
46. Lektion – Kinder und Jugendliche: ADHS und Ticstörungen
47. Lektion – Kinder und Jugendliche: Schlaf- und Ess-, Affektive- und psychotische Störungen
Von Fettsucht (Adipositas) spricht man bei einem BMI von 30-40.
Der Körper hat bei dieser Erkrankung kein Sättigungsgefühl mehr und der Betreffende stopft die Nahrung nur noch in sich hinein, nicht zuletzt auch (so vermutet man), um ein seelisches Loch zu stopfen.
Diese Lektionen erwarten Dich in den nächsten Wochen:
43. Lektion – Ess-Störungen: Magersucht (die heutige Lektion)
44. Lektion – Ess-Störungen: Adipositas und Bulimie
Neue Kommentare